Jugend und Radikalität | Gast: Björn Milbradt
Description
In dieser Podcast-Episode spricht Beate Tischer mit Dr. Björn Milbradt vom Deutschen Jugendinstitut Halle darüber, ob Jugendliche eine homogene Gruppe bilden und wie radikal sie tatsächlich sind.
Gesprächsinhalte:
Radikalität und Extremismus – eine Begriffsklärung
Sind Jugendliche radikaler als ...
Rolle der Medien in dieser Diskussion
Welchen Einfluss haben soziale Milieus?
Wege zum Engagement Jugendlicher
frühere Jugendphänomene
Spielarten der Radikalität (links, rechts, religiös)
Funktion der Radikalität im Jugendalter
Prävention und Aussteigerprogramme
Aufnahme: 23. März 2023
Linkliste zu Podcast-Folgen mit ähnlichem Inhalt:
Ziviler Ungehorsam I Gesprächsgast: Markus Reuter (Plattform digitale Freiheitsrechte)
Protest und Widerstand I Gesprächsgast: Ralf Fücks (Politiker und Publizist)
Grundrechte der Europäischen Union, Artikel 11
Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben.